
Spiekeroog – Inseltraum der Entspannung
Häufig ist weniger ja mehr und von diesem MEHR hat Spiekeroog unendlich viel. Hier laufen die Uhren anders, die Zeit geht angenehm langsam.
Es scheint, als wenn die Eile und Hektik vom Festland, weit draußen im Wattenmeer geblieben sind.
Bis auf Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Insel autofrei und auch Fahrräder sind nicht gern gesehen. So zuckelt man mit dem Bollerwagen über das 18,25 Quadratkilometer große Eiland.
Die Insel besitzt ihren eigenen Rhythmus, dass bedeutet keinen Krach, keinen Stress, keine Abgase. Hier lebt es sich herrlich unaufgeregt.
Für viele ist diese Ruhe-Insel, mit ihrer grünen Landschaft und den langgestreckten Dünen, das pure Glück. Hier lässt es sich durchatmen, mit Salzgeschmack auf der Zunge, am Ohr das Rufen der Möwen im klaren, blauen Nordseehimmel mit vereinzelten Schäfchenwolken.
Es wundert nicht, dass Spiekeroog als ursprünglichste unter den Ostfriesischen Inseln gilt. Das kleine 400 Jahre alte idyllische Inseldorf strahlt in den Farben rot, grün und weiß. Hübsche bunte Gärten, Friesenhäuser mit verglasten Veranden, große schattenspendende Bäume machen das Idyll perfekt.
Natürlich gibt es auch viele Angebote für Wassersportler. Kitesurfer finden im Westen alles was das Kiterherz begehrt. Von großen Flachwasserbereichen auf der vorgelagerten Sandbank bis hin zur großen Welle.
Für Wassersportfans ist die Ausrüstungsfrage häufig auch Glaubensfrage, schließlich hängt der Spaß am Sport vom der richtigen Ausstattung ab.
Es gibt unzählige Portale, die über Wassersport-Ausrüstung informieren, uns hat beispielsweise die Sportscheck –Infoseite gut gefallen. Sie bietet eine gute Informationsbreite und wer sich ausrüsten will, kann sich dort über wichtige und interessante Details informieren.
Wegen des tollen Strandes und auch wegen des PKW-Verbots kommen viele Familien hierher. Spiekeroog ist klein, bezahlbar und kinderfreundlich. Das Ferienprogramm aus Sandburgen bauen am Strand in frischer Seeluft ist wie gemacht für Kinder.
Spielt das Wetter einmal nicht mit geht es ins InselBad & DünenSpa. Hier kann man in 30 Grad warmen Nordseewasser baden.
Die Dünensauna bietet einen traumhaften Blick über die Landschaft. Klein, fein und sehr empfehlenswert.
Weitere Informationen zur Fährverbindungen und Veranstaltungen findet Ihr unter: http://www.spiekeroog.de/ und https://www.die-nordsee.de/
Mir persönlich hat Spiekeroog sehr gefallen. Ihr Geheimnis, die Nordsee ist immer sehr nah.
Hier kann ich allein sein und die Freiheit und Weite intensiv spüren. Jegliche Ablenkungen und Reizüberflutungen rücken in weite Ferne…
Nur den Blick in den Horizont und den feinen weichen Sand zwischen den Zehen…
Der Artikel ist sehr schön geschrieben und die Bilder sind schön.
Die Insel werden wir bestimmt in 2018 besuchen.
Wirklich schöner Bericht. Da kommt wieder Urlaubsfeeling auf. Nächstes Jahr verschlägt es uns wohl nach Spiekeroog
Das sind super Fotos von Spiekeroog.
Die Seite wird jedes Mal schöner und schöner ….
Es macht wirklich Spaß die Reiseberichte mit den tollen Bildern zu lesen.
Es ist wirklich ein sehr schöner und informativer Blog!!!
Ich lese immer gerne über die neuen Reisen.
Ich war noch niemals auf Spiekeroog, jetzt nach diesem schönen Artikel mit diesen bezaubernen Bildern – muss ich da hin.
Vielen lieben Dank für den schönen Tipp!!!
Liebe Grüße
Renate
Auf Spiekeroog war ich immer in meiner Kindheit und davon habe ich noch so schöne und viele Erinnerungen.
Für mich ist es die Insel der Inseln!!!!
Liebe Grüße und danke für die schönen Erinnerungen
[…] Auf Welt sehen und erleben berichtet Michael über Spiekeroog. […]