
Kolberg – Eldorado für Radfahrer und Familien
Der lange breite Sandstrand und die Aussicht auf erholsame Tage, haben uns an die polnische Ostsee gelockt. Wir wurden nicht enttäuscht, in Kolberg gibt es viel Urlaub für wenig Geld.
Kolberg -Strand
Ideal für Leute die es ruhig angehen lassen mögen, entspannt zum Hafen oder zum Strand bummeln wollen und lecker Essen gehen möchten.Kolberg selbst ist keine Schönheit – heruntergekommene Ostbauten treffen auf schöne Parks und ganz wenige alte Häuser.
Wer die schöne alte Backsteinarchitektur anderer Ostseestätte sucht oder gar elegante Bäderarchitektur entdecken will, ist hier völlig verkehrt.
Trotzdem gibt es einiges zusehen, zum Beispiel das Wahrzeichen der Leuchtturm. Er ist nicht schlank und hochaufragend, sondern pummelig-gedrungen. Nach der totalen Zerstörung Kolbergs wurde er als eines der ersten Gebäude wieder aufgebaut.
Heute scheinen seine Scheinwerfer 16 Seemeilen über die Ostsee. Wer mag kann das 36,5 m hohe Bauwerk besteigen.
Oben genießt man den Blick über die Hafeneinfahrt, lässt sich den Wind in Gesicht blasen und zwinkert in die herrliche Sonne.
Ein wunderbar romantischer Platz am Abend ist die Seebrücke.
Kolberg – Stadtzentrum
Das Zentrum von Kolberg liegt etwa einen halben Kilometer vom Meer entfernt. Den Mittelpunkt bildet die Marienbasilika. Auf alten Seekarten war die Kirche sogar als Navigationsmerkpunkt eingetragen – man konnte sie früher also gut vom Meer aus sehen. Der Aufstieg auf den Kathedralen-Turm ist werktags zwischen 10 und 16.30 Uhr möglich.
Außerdem gibt es ein schönes Rathaus und einige Straßenzüge mit hübschen Häusern. Die kleinen Gebäude in der Dubois Straße sind eine Art Altstadtersatz.
Umrahmt von Muff der grauen Plattenbauten ist der Wasserturm. Im Zweiten Weltkrieg versorgte er die Stadtbewohner mit Wasser.
Heute befinden sich Lokale im Turm, unter anderem der Pub einer regionalen Brauerei.
Radfahren Kolberg
Besonders schön sind die Wäldchen mit altem Baumbestand, die sich parallel zwischen Küste und Kurpromenade erstrecken. Schmale, gewundene Pfade laden zum Radeln und Spazieren ein.Überhaupt waren wir sehr angetan, von den schönen Fahrradwegen, die es rund um Kolberg gibt.
Die Mietgebühren für die Drahtesel sind ebenfalls unschlagbar günstig. Die Wege sind Teil des internationalen Radweg R10, der 7930 km entlang der gesamten Ostsee führt.
Wer mag fährt die malerische Strecke bis Sianożęty. Der Radweg ist durchgehend gepflastert und führt ganz nah an dem teilweise menschenleeren Sandstrand entlang.
Wunderschöne Ausblicke auf das Meer und den Strand machen die Tour zum Erlebnis. Besonders angenehm ist die Teilstrecke durch das Natur- und Vogelschutzgebiet.
Kolberg- Tipps
Am Abend haben wir es uns in den kleinen Lokalen rund um den Leuchtturm gut gehen lassen. Wer es urig mag besucht das Restaurant “Pod Winogronami”. Hier gibt es die typisch herzhafte polnische Küche auf gutem Niveau.
Das Interieur besteht aus vielen kleinen Nischen und Ecken. Jede Ecke des Lokals präsentiert andere Möbeln, Tischdecken und ausgefallene Dekorationen.
Unser Resümee für Kolberg ist durchweg positiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist toll die weiten Strände und grüne Küstenlandschaft bietet für die unterschiedlichsten Ansprüche etwas. Das Publikum ist gemischt Junge, Ältere und Familien können hier unbeschwerte Tage verleben.
He Micha,
wieder geile Bilder – bis bald beim Segeln!
Ahoi
Sehr interessanter Artikel – da wollten wir immer schon mal hin.
Vielen lieben
Eure Sabine
Es ist wirklich ein sehr schöner und informativer Blog.
Ich lese immer gerne über die neuen Reisen und bin
schon auf die nächste gespannt.
Grüß Gott,
das ist ein wirklich schöner Bericht. Da bekommt man wieder Urlaubsfeeling. Waren dieses Jahr auch schon wieder unterwegs…….
Vielen Dank.
Wir haben vor einiger Zeit diesen schönen Reiseblog entdeckt.
Habe jetzt auch schon ihren Blog abonniert.
Ihr Ralf